Effiziente SAP S/4HANA-Transformation für Ihr Unternehmen
Maximale Standardisierung, mehr Effizienz! Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit bewährten SAP Best Practices.
Die SAP-Lösungen sind vielfältig. Bevor Sie sich in den Prozessdetails und den zugehörigen Individuallösungen verstricken, unterstützen wir Sie dabei, Ihre Prozesse weitestgehend zu standardisieren.
Hier setzt der Fit-to-Standard-Ansatz an: Statt individuelle Lösungen für spezielle Prozesse zu entwickeln, zeigen wir Ihnen, wie Sie diese in den SAP S/4HANA Standard mit den SAP Best Practices transformieren können. Diese Standardisierung ermöglichet eine schlanke, zukunftssichere Implementierung, reduziert langfristige Wartungskosten und verbessern die Update-Fähigkeit.
Fit-to-Standard ist ein zentraler Bestandteil der SAP Activate-Methodik, die Unternehmen eine strukturierte Vorgehensweise für die Implementierung von SAP S/4HANA bietet. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Standardlösungen, die in SAP S/4HANA vorgesehen sind, in den allermeisten Fällen ausreichend sind, um Ihre Geschäftsprozesse zielgünstig unterstützen zu können.
Im Rahmen der Fit-to-Standard-Analyse geht es darum, die unternehmerischen Prozesse und die SAP-Standardprozesse übereinanderzulegen, um Standardisierungspotenziale aufzudecken. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten unsere Expert*innen Standardprozesse, indem SAP Best Practices betrachtet und Geschäftsprozesse demonstriert werden.
An den Stellen, an denen der Standard nicht ausreicht, erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Lösung.
Der Fit-to-Standard-Ansatz ist die Grundlage für zukünftiges Wachstum und Innovationskraft Ihres Unternehmens.
Durch die Standardisierung bestehender Prozesse mit den SAP Best Practices können Sie das volle Potential von SAP gezielter nutzen.
1
Durch Nutzung bewährter Standardprozesse sinken Wartungs- und Entwicklungskosten erheblich.
2
Mit der SAP Activate Methode wird die Einführungsphase optimiert, sodass Unternehmen schneller von den Vorteilen von SAP S/4HANA profitieren können.
3
Die Standardisierung reduziert betriebliche Risiken und erhöht die Sicherheit im Rahmen des Enterprise Risk Managements.
4
Weniger Anpassungen bedeuten weniger Aufwand bei zukünftigen SAP-Updates.
5
Standardisierte Lösungen gewährleisten Konformität mit regulatorischen Vorgaben.
6
Unternehmen schaffen mit der Standardisierung eine solide Grundlage für zukünftige Prozessautomatisierung.
Oder wissen es nicht? Dann finden Sie es im Rahmen einer Fit-to-Standard-Analyse heraus!
Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch zu Ihrem Projekt!
Robin Hoppe, Lead Manager
Die Fit-to-Standard-Analyse hilft Ihnen, die Implementierung von SAP S/4HANA optimal vorzubereiten. Unser Projektteam begleitet Sie durch alle Phasen der Standardisierung – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Die Umstellung auf SAP S/4HANA bietet Unternehmen die Chance, ihre Geschäftsprozesse zukunftssicher zu gestalten. Durch den Fit-to-Standard-Ansatz profitieren Sie von einer schnellen, kosteneffizienten Implementierung und langfristiger Wartungsfreundlichkeit.
Unsere Vorgehensweise:
Zu Beginn des Projekts wird definiert, welche Geschäftsprozesse für die operative Tätigkeit des Unternehmens essenziell sind. Diese Analyse bildet die Grundlage für die weitere Umsetzung und ermöglicht eine fundierte Entscheidung darüber, in welchem Umfang Standardprozesse genutzt oder angepasst werden müssen.
Im Fit-to-Standard-Workshop wird untersucht, inwieweit die von SAP S/4HANA bereitgestellten Standardprozesse den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Notwendigen Konfigurationen werden definiert und mit den verfügbaren SAP Best Practices abgeglichen. Falls Abweichungen notwendig sind, erfolgt eine detaillierte Dokumentation der erforderlichen Anpassungen in der Backlog-Liste.
Falls bestimmte Geschäftsanforderungen nicht durch die SAP-Standardprozesse abgedeckt werden, werden diese Themen auf die Backlog-Liste Die Anzahl der offenen Punkte hängt direkt davon ab, wie stark die Geschäftsprozesse bereits an die SAP-Standards ausgerichtet sind – je näher sie am Standard bleiben, desto kürzer fällt die Liste aus.
Anschließend werden alle Einträge auf der Backlog-Liste durch das Projektteam einer detaillierten Analyse unterzogen. Ziel ist es, die bestmögliche Lösung zu finden, um bestehende Lücken effizient zu schließen und gleichzeitig den Standardisierungsgrad so hoch wie möglich zu halten.
Ja, der Fit-to-Standard-Ansatz ist für die meisten Unternehmen sinnvoll, die eine effiziente Implementierung von SAP S/4HANA anstreben. Falls spezielle Anforderungen bestehen, werden diese im Workshop identifiziert und entsprechende Lösungen definiert.
Individuelle Prozesse werden in der Fit-to-Standard-Analyse bewertet. Falls notwendig, können bestimmte Lösungen beibehalten oder durch leistungsfähigere Standardprozesse ersetzt werden.
Unternehmen profitieren von geringeren Implementierungskosten, reduzierten Wartungsaufwänden und einer verbesserten Update-Fähigkeit. Dies führt zu langfristigen Einsparungen.
ERPvisors hilft Ihnen im Fit-to-Standard-Workshop, das Potential schlanker Geschäftsprozesse für Ihr Unternehmen aufzudecken und zu bewerten. Im Rahmen der SAP Activate Methodik wenden wir die gewonnenen Erkenntnisse bei der Transformation nach SAP S/4HANA an, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
ERPvisors ist Ihr erfahrener Partner für eine reibungslose Transformation. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden.