Der Two-Tier-ERP-Ansatz bietet Unternehmen eine flexible und skalierbare Möglichkeit, ihre ERP-Systemlandschaft optimal an die individuellen Anforderungen der verschiedenen Unternehmenseinheiten anzupassen. Dies ist besonders relevant für Konzerne mit internationalen Tochtergesellschaften, schnell wachsende Unternehmen oder Firmen mit vielfältigen Geschäftsbereichen. Mit SAP S/4HANA – sowohl in der Cloud- als auch in der On-Premise-Variante – lassen sich diese Strukturen effizient und zukunftssicher abbilden.
Beim Two-Tier-ERP-Ansatz werden zwei verschiedene ERP-Systeme in einer Unternehmensgruppe eingesetzt:
Tochtergesellschaften haben die Möglichkeit, schnell und unabhängig auf lokale Marktanforderungen zu reagieren. Sie können spezifische Geschäftsprozesse implementieren, die ihren regionalen Gegebenheiten entsprechen, ohne die Komplexität des zentralen ERP-Systems zu beeinflussen.
Die Nutzung von SAP S/4HANA Cloud in Tochtergesellschaften reduziert nicht nur die Implementierungszeit, sondern auch die IT-Kosten. Da es sich um eine SaaS-Lösung handelt, entfallen viele Aufwände für Wartung und Infrastruktur, was die Gesamtbetriebskosten erheblich senkt.
Der Two-Tier-Ansatz ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die durch Übernahmen oder Fusionen wachsen. Neue Tochtergesellschaften können schnell und unkompliziert in die bestehende ERP-Landschaft integriert werden, ohne dass umfangreiche Anpassungen im zentralen ERP-System notwendig sind.
Während die Zentrale von maßgeschneiderten Prozessen profitiert, nutzen Tochtergesellschaften die neuesten Innovationen der SAP S/4HANA Cloud. Regelmäßige Updates und neue Features sorgen dafür, dass die lokalen Systeme stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Der Two-Tier-Ansatz erleichtert die Einhaltung globaler Standards und lokaler Vorschriften. Die Zentrale behält die Kontrolle über die Unternehmensrichtlinien, während Tochtergesellschaften ihre Prozesse an lokale rechtliche Anforderungen anpassen können.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Two-Tier-Ansatzes ist die nahtlose Integration zwischen den beiden Systemen. SAP bietet dafür eine Vielzahl von Standardintegrationen und APIs, die eine reibungslose Datenübertragung und Prozessharmonisierung gewährleisten. Dies betrifft insbesondere:
Der Two-Tier-Ansatz bei der Einführung von SAP S/4HANA stellt eine moderne und flexible Lösung dar, die sowohl die Komplexität globaler Unternehmensstrukturen berücksichtigt als auch die Agilität einzelner Geschäftsbereiche fördert. Unternehmen können damit ihre IT-Landschaft effizienter gestalten, Kosten reduzieren und schneller auf Marktveränderungen reagieren.
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre ERP-Strategie zu optimieren oder den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen, ist der Two-Tier-Ansatz mit SAP S/4HANA eine Überlegung wert. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Lösung für Ihre Unternehmensstruktur zu finden und erfolgreich zu implementieren.
Sie planen die Einführung von SAP S/4HANA? Sie möchten professionell und effizient beraten und unterstützt werden?