Wir optimieren Ihre Lagerlogistik
Effiziente Lagerverwaltung ist der Schlüssel zu niedrigen Kosten und reibungslosen Prozessen. SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) bietet Ihnen eine leistungsstarke Lösung, um Bestände transparent zu steuern, Abläufe zu automatisieren und Lagerflächen optimal zu nutzen. Mit unserer SAP EWM Beratung begleiten wir Sie von der Strategie bis zur erfolgreichen Implementierung.
Eine moderne Lagerverwaltung erfordert ein herausforderndes Maß an Effizienz, Transparenz, Automatisierung und Flexibilität. Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, steigende Anforderungen in der Logistik mit bestehenden Systemen zu bewältigen.
SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ist die Antwort auf diese Anforderungen: Es ermöglicht eine durchgängige Steuerung und Optimierung der Lagerprozesse – von der Wareneingangskontrolle bis zur Kommissionierung und Auslieferung.
Verwenden auch Sie noch ältere Lagerverwaltungslösungen wie SAP WM? Dann wissen Sie sicher, dass die Wartung für dieses Modul unter SAP ECC bis 2027 ausläuft. Damit stellt sich die Frage: Welche Lagerverwaltungslösung bringt Sie sicher in die Zukunft?
SAP EWM bietet weit mehr als ein klassisches Warehouse-Management-System. Es optimiert Lagerprozesse durch intelligente Automatisierung, Echtzeit-Daten und umfassende Integration in SAP S/4HANA. Mit SAP EWM gestalten Sie Ihre Lagerverwaltung effizienter, transparenter und zukunftssicher.
SAP EWM bietet weit mehr als ein klassisches Warehouse-Management-System. Es optimiert Lagerprozesse durch intelligente Automatisierung, Echtzeit-Daten und umfassende Integration in SAP S/4HANA. Mit SAP EWM gestalten Sie Ihre Lagerverwaltung effizienter, transparenter und zukunftssicher.
1
Durch eine effizientere Verwaltung von Beständen, Aufträgen und Ressourcen können Unternehmen ihre Lager- und Personalkosten erheblich senken. SAP EWM hilft dabei, Überbestände zu vermeiden, Lagerflächen besser zu nutzen und Arbeitsaufwände zu reduzieren.
2
Unternehmen erhalten in Echtzeit Einblick in Bestände, Materialflüsse und Lagerprozesse . Diese Transparenz ermöglicht eine bessere Planung und Steuerung der gesamten Supply Chain.
3
SAP EWM ist hochgradig skalierbar und kann sowohl in kleinen Lagern als auch in multinationalen Konzernen mit mehreren Standorten eingesetzt werden.
4
Das System unterstützt eine intelligente Platzvergabe für eingehende Waren, wodurch die Flächennutzung optimiert und unnötige Wege reduziert werden.
5
SAP EWM lässt sich direkt in SAP ECC und SAP S/4HANA integrieren. Dies ermöglicht einen reibungslosen Datenfluss zwischen Lager, Produktion, Einkauf und Vertrieb. Auch in der Public und Private Cloud können Ihre Lagerprozesse mit SAP EWM abgebildet werden.
6
SAP EWM unterstützt mobile Endgeräte, sodass Lagermitarbeiter Prozesse direkt vor Ort steuern können. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung und Einarbeitung, wodurch Fehler reduziert und Abläufe beschleunigt werden.
Wir sind für Sie da: mit Entwicklern und Beratern in Deutschland und bei Ihnen vor Ort. Um passgenaue Lösungen zu finden, mit denen Sie zukunftssicher aufgestellt sind.
Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch zu Ihrem Projekt!
Herbert Wagner, Lead Manager
SAP WM unter SAP ECC unterscheidet sich fundamental von SAP EWM. Der Umstieg eröffnet viele neue Möglichkeiten, ist aber auch mit einem beträchtlichen Change-Aufwand verbunden. Funktionsweisen, Transaktionen , Fiori-Apps, Prozesse, organisatorische Einheiten und Schnittstellen wurden neu konzipiert und an die Anforderungen einer modernen Lagerverwaltung angepasst. Lohnt sich der Umstieg? Und was gibt es für Alternativen?
SAP Stock Room Management ist eine Alternative zu SAP EWM unter SAP S/4HANA. Die Funktionsweise ähnelt SAP WM, doch der Funktionsumfang ist stark eingeschränkt. Für sehr einfache Lagerprozesse kann diese Lösung ausreichen. Da jedoch keine Weiterentwicklung durch SAP vorgesehen ist, stellt Stock Room Management keine langfristige Option für eine moderne Lagerverwaltung dar.
SAP EWM ist in SAP S/4HANA bereits in einer Basis-Version enthalten und ohne zusätzliche Lizenzen nutzbar. Diese Variante eignet sich für Unternehmen mit klar strukturierten, wenig komplexen Lagerprozessen. Wer jedoch mehr Flexibilität und erweiterte Funktionen benötigt, sollte sich mit SAP EWM Advanced befassen.
Die Advanced-Version von SAP EWM bietet einen deutlich erweiterten Funktionsumfang, darunter Automatisierung, Echtzeit-Daten und intelligente Lagerstrategien. Diese Lösung ist hochgradig skalierbar und kann sowohl für kleine Lagerstandorte als auch für multinationale Konzerne eingesetzt werden. Allerdings sind für die Advanced-Version zusätzliche Lizenzen erforderlich.
Die Einführung von SAP EWM ermöglicht eine effiziente und automatisierte Lagerverwaltung. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Hier sind einige konkrete Beispiele, wie Unternehmen direkt von der Lösung profitieren:
Mit SAP EWM lassen sich Lagerprozesse vollständig digitalisieren und automatisieren. Das beginnt beim Wareneingang, setzt sich über die Qualitätsprüfung fort und endet bei der optimalen Platzierung der Waren im Lager. Durch automatische Ein- und Auslagerungsprozesse werden Fehler reduziert und die Durchlaufzeiten verkürzt.
SAP EWM unterstützt mobile Geräte für die digitale Auftragsabwicklung direkt im Lager. Mitarbeiter können Scans, Wareneingänge, Kommissionierungen und Inventuren direkt über mobile Endgeräte erfassen. Dies verbessert die Prozessgenauigkeit und reduziert den Papierverbrauch erheblich.
Immer mehr Unternehmen setzen auf automatisierte Transportsysteme (Automated Guided Vehicles, AGVs) zur Optimierung der Intralogistik. SAP EWM ermöglicht die nahtlose Integration dieser Systeme, um Materialflüsse in Echtzeit zu steuern und den Einsatz von Lagerrobotern, fahrerlosen Transportfahrzeugen und automatischen Hochregallagern zu ermöglichen.
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen kann SAP EWM Prognosen für Lagerbestände erstellen, Engpässe frühzeitig erkennen und manuelle Eingriffe minimieren. Generative KI reduziert dabei manuelle Systeminteraktionen, wodurch sich Lagerprozesse noch effizienter steuern lassen.
Unternehmen nutzen oft verschiedene Lagerverwaltungssysteme oder externe Logistikdienstleister, was die Steuerung komplex macht. SAP EWM reduziert die Schnittstellen zwischen Lagerverwaltung, Transportplanung und Logistiksteuerung, indem es eine einheitliche Materialflussstrategie ermöglicht. So lassen sich Wegstrecken optimieren und Prozesse automatisieren.
Durch gemeinsam genutzte Daten in SAP EWM können Unternehmen enger mit Logistikdienstleistern, Zulieferern und Transportpartnern zusammenarbeiten. Dies verbessert die Planbarkeit von Wareneingängen und Warenausgängen und reduziert Lagerkosten und Verzögerungen.
SAP EWM geht weit über ein klassisches Lagerverwaltungssystem hinausgeht. Sie möchten Ihre Logistikprozesse ebenfalls digitalisieren?
Legen wir los – reden wir über Ihr Projekt!
Herbert Wagner, Lead Manager
Mit ERPvisors setzen Sie auf ein erfahrenes Team aus zertifizierten SAP EWM Beratern und Entwicklern. Unsere Experten kombinieren technisches SAP-Know-how mit tiefgehender Erfahrung in der Lagerlogistik.
Von der Strategie bis zur Umsetzung begleiten wir Ihr Projekt umfassend – ohne externe Schnittstellen mit einem eigenen internen Entwicklerteam
Unsere Berater sind nicht nur theoretische Strategen, sondern begleiten Sie auch praktisch in Ihrem Lager.
Standardprozesse sind nicht immer ausreichend – wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen.
Wir setzen auf eine klare Budgetierung und realistische Zeitplanung, damit Ihr Projekt erfolgreich umgesetzt wird.
Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als langfristigen Partner, der Ihre Logistikprozesse nachhaltig verbessert.
Die Einführung von SAP EWM ist ein komplexes Projekt, das eine durchdachte Strategie und umfassendes Fachwissen erfordert. Unser Ansatz basiert auf praxisnaher Beratung und technischer Expertise.
1
In einer ausführlichen Bestandsaufnahme analysieren wir Ihre bestehenden Lagerprozesse, Engpässe und Optimierungspotenziale und entwickeln eine maßgeschneiderte Implementierungsstrategie. Dabei vergleichen wir Ihre Anforderungen mit den Standardfunktionen von SAP EWM, um eine passgenaue, aber möglichst standardnahe Lösung zu realisieren.
.
2
Unsere Experten setzen SAP EWM technisch und prozessual in Ihrem Unternehmen um. Wir konfigurieren das System so, dass es optimal auf Ihre individuellen Lagerprozesse abgestimmt ist.
3
Wir sorgen für eine reibungslose Integration in Ihre bestehende IT-Landschaft, führen Migrationen und umfassende Tests durch und begleiten den Go-Live, damit alle Prozesse fehlerfrei funktionieren.
4
Nach der Implementierung unterstützen wir Ihre Mitarbeiter bei Schulungen in Lager, Logistik und IT, damit sie das System optimal nutzen können. Auch nach dem Go-Live stehen wir Ihnen mit Support, AMS und Optimierungsmaßnahmen zur Seite.
Sind Sie bereit, Ihre Lagerlogistik mit SAP EWM auf das nächste Level zu heben? Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen!