SAP Central Finance

Intelligentes Reporting trifft smarte System­transformation

SAP Central Finance hilft Unternehmen, ihre Finanzprozesse zu harmonisieren und konsolidieren, unabhängig von einer heterogenen ERP-Landschaft.

Gleichzeitig ermöglicht der Finance First-Ansatz eine schrittweise Migration nach SAP S/4HANA, indem das Finanzwesen zuerst umgestellt wird, während andere Geschäftsbereiche weiter in bestehenden Systemen arbeiten. So profitieren Unternehmen von einheitlichen Berichtsstrukturen, Echtzeit-Analysen und einer risikoarmen Transformation.

Revolutio­näres Finanz­reporting

Die Finanzlandschaft vieler Unternehmen ist geprägt von fragmentierten ERP-Systemen, isolierten Finanzprozessen und ineffizienten Konsolidierungsabläufen. Insbesondere in global tätigen Konzernen oder Unternehmen, die durch Mergers & Acquisitions (M&A) gewachsen sind, führen heterogene ERP-Umgebungen zu inkonsistenten Berichten, verzögerten Monatsabschlüssen und eingeschränkter Transparenz. 

Durch Echtzeit-Datenintegration und zentrale Steuerung schafft SAP Central Finance eine einheitliche Sicht auf Finanzdaten – unabhängig von der bestehenden Systemlandschaft. 

Innovativer Trans­formations­ansatz

Gleichzeitig steht für viele Unternehmen der Wechsel zu SAP S/4HANA bevor. Doch die komplette Systemumstellung in einem Big Bang birgt hohe Risiken und kann zu Betriebsunterbrechungen führen. 

Wenn zudem Ressourcen und Budget für ein großes Transformationsprojekt fehlen, bietet SAP Central Finance einen Ausweg als strategische Brücken-Lösung: mit dem Finance-First Ansatz kann die Umstellung auf SAP S/4HANA schrittweise erfolgen – und Risiken werden minimiert. 

SAP Central Finance als Konsolidierungs- und Reporting­lösung

In vielen Unternehmen existieren parallele ERP-Systeme, die entweder durch historisches Wachstum oder durch Unternehmenszukäufe entstanden sind. Diese Systeme arbeiten oft unabhängig voneinander, was zu Problemen führt.

Trifft das auch auf Sie zu?

Unterschiedliche Buchungslogiken, Stammdaten und Kontenpläne erschweren die Konsolidierung.

Manuelle Abstimmungen zwischen den Systemen kosten Zeit und erhöhen das Fehlerrisiko. 

Ungenaue und unvollständige Finanzkennzahlen erschweren und Verzögern wichtige Geschäftsentscheidungen.

Heterogene Berichtsstrukturen erschweren die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Vorteile von SAP Central Finance für Finanz­konsolidierung & Reporting

SAP Central Finance bringt die Finanzdaten aus verschiedenen Quellsystemen in Echtzeit zusammen und schafft eine einheitliche Grundlage für Reporting und Konsolidierung. 

Diese Lösung ist ideal für multinationale Konzerne, die eine schnelle, effiziente und risikofreie Konsolidierung ihrer Finanzprozesse anstreben. 

Durch die Integration mit SAP Group Reporting und der SAP Analytics Cloud (SAC) können Unternehmen direkt auf detaillierte, konsolidierte Finanzdaten zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen. 

1

Echtzeit-Finanz­reporting

Mit SAP Central Finance erhalten Sie eine einheitliche Datenbasis, die Finanzinformationen aus verschiedenen ERP-Systemen in Echtzeit zusammenführt. So können CFOs und Controlling-Teams jederzeit auf aktuelle, konsolidierte Finanzkennzahlen zugreifen, ohne auf langwierige Datenabgleiche angewiesen zu sein.

2

Globale Harmoni­sierung von Prozessen

Unternehmen mit dezentralen oder multinationalen Strukturen profitieren von standardisierten Finanzprozessen und konsistenten Stammdaten. SAP Central Finance gleicht abweichende Buchungslogiken, Kontenpläne und Berichtsvorgaben automatisch an, sodass alle Gesellschaften mit einer gemeinsamen Finanzsprache arbeiten.

3

Schnellere Monats- und Jahresab­schlüsse

Da alle Finanztransaktionen in einem zentralen System verarbeitet und harmonisiert werden, entfallen manuelle Konsolidierungen und zeitaufwendige Abstimmungsprozesse. Dies reduziert den Aufwand für Periodenabschlüsse erheblich und ermöglicht es, Abschlusszeiten um Wochen zu verkürzen.

4

Optimierte Steuerung und Compliance durch transparente Finanzdaten

Dank der zentralen und einheitlich strukturierten Finanzdaten behalten Unternehmen ihre Liquidität, Risiken und steuerlichen Verpflichtungen jederzeit im Blick. Automatisierte Prüfmechanismen und einheitliche Compliance-Regeln sorgen für höhere Datenqualität und reduzieren das Risiko von Fehlern oder regulatorischen Verstößen.

Wie funktioniert SAP Central Finance?

SAP Central Finance repliziert Finanzbuchungen aus verschiedenen Quellsystemen in Echtzeit in ein zentrales SAP S/4HANA-System. Dies geschieht über: 

  • SAP Landscape Transformation (SLT) für die Echtzeitdatenübertragung 
  • Mapping & Harmonisierung zur Anpassung unterschiedlicher Kontenpläne und Buchungskreise 
  • SAP Master Data Governance (MDG) für eine konsistente Stammdatenpflege 

Dadurch entsteht eine „Single Source of Truth“ für alle Finanzprozesse, die nicht nur das Reporting verbessert, sondern auch eine einheitliche Entscheidungsgrundlage für CFOs und Controller schafft. 

Lust auf Konsolidierung auf Knopfdruck?

Wir kennen uns aus mit SAP Central Finance – und beraten Sie umfassend. Von den Unternehmenszielen über die Prozesslandschaft bis zur maßgeschneiderten technischen Lösung. 

Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch zu Ihrem Projekt!

 Herbert Wagner, Lead Manager

Der Finance-First-Ansatz

Die Frage ist längst nicht mehr, ob Unternehmen von SAP ECC auf SAP S/4HANA wechseln, sondern wie sie den Übergang effizient und risikofrei gestalten. Große Transformationsprojekte sind mit erheblichen Investitionen in Zeit, Ressourcen und Budget verbunden – Faktoren, die in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oft begrenzt sind. 

Eine Big Bang-Umstellung birgt hohe Risiken: Systemausfälle, unzureichend geschulte Mitarbeiter und unerwartete technische Herausforderungen können den laufenden Betrieb erheblich beeinträchtigen. Wenn alle Systeme gleichzeitig umgestellt werden, kann es zu tiefgehenden Störungen in den Geschäftsprozessen kommen. 

SAP Central Finance als Brücke zur SAP S/4HANA Migration

Der Finance First-Ansatz bietet eine sichere und kontrollierte Alternative. Durch eine schrittweise Einführung von SAP S/4HANA werden Ressourcen geschont, Budgets können flexibel über einen längeren Zeitraum geplant werden, und betriebliche Ausfälle werden minimiert. Unternehmen profitieren frühzeitig von den Innovationen von SAP S/4HANA im Finanzbereich, während operative Prozesse vorerst unverändert weiterlaufen. 

Der Finance First-Ansatz als sichere Trans­formations­hilfe

Beim Finance-First-Ansatz werden zuerst die Finanz- und Controlling-Prozesse auf SAP S/4HANA migriert, während andere Geschäftsbereiche (z. B. Logistik, Einkauf) schrittweise folgen. SAP Central Finance dient hierbei als Übergangslösung und fungiert als Schnittstelle zwischen den Systemen. Nach vollständiger Migration kann CFIN wieder deaktiviert werden, wenn es nicht als Konsolidierungslösung oder im Zuge von M+A Aktivitäten eingesetzt wird.

Vorteile des Finance First-Ansatzes

Durch diese Vorgehensweise profitieren Unternehmen frühzeitig von den Vorteilen von SAP S/4HANA, ohne dass sie ihre gesamte IT-Landschaft sofort umstellen müssen.

Typische Unternehmen, die diesen Ansatz wählen, sind mittelständische und große Unternehmen mit komplexen ERP- und Prozesslandschaften, die eine stabile Transformation mit minimalem Risiko wünschen. 

1

Risikoarme Trans­formation

Der Finance First-Ansatz ermöglicht eine kontrollierte und schrittweise Migration, bei der zunächst nur die Finanz- und Controlling-Prozesse auf SAP S/4HANA umgestellt werden. So bleibt der Betrieb in anderen Geschäftsbereichen ungestört, während das Finanzwesen bereits von den neuen Funktionen profitiert.

2

Frühe Nutzung von SAP S/4HANA-Innovationen

Unternehmen können modernste SAP-Funktionen im Finanzbereich bereits nutzen, während die restliche IT-Landschaft noch unverändert bleibt. Durch Echtzeit-Analysen, eine verbesserte Datenstruktur und automatisierte Finanzprozesse steigert SAP S/4HANA die Effizienz, ohne dass sofort eine vollständige Systemumstellung erforderlich ist.

3

Paralleler Betrieb alter ERP-Systeme möglich

SAP Central Finance sorgt für eine nahtlose Integration bestehender SAP- und Non-SAP-Systeme, sodass Unternehmen ihre Finanzprozesse zentral steuern können, ohne operative Abläufe zu stören. Dies reduziert das Risiko von Systemausfällen oder Engpässen, die bei einer klassischen Big Bang-Umstellung auftreten könnten.

4

Flexible und individuelle Roadmap für den Umstieg

Unternehmen können ihre Migration nach ihren eigenen Anforderungen und Kapazitäten gestalten, ohne sich an starre Zeitpläne halten zu müssen. So lässt sich der Übergang zu SAP S/4HANA strategisch planen, sei es nach Gesellschaften, Geschäftsbereichen oder einzelnen Prozessen.

Ist das nicht zu teuer?

Auf den ersten Blick mag eine Big Bang-Umstellung kostengünstiger erscheinen, da keine zusätzlichen Lizenzgebühren für SAP Central Finance anfallen. Doch der schrittweise Übergang nach SAP S/4HANA bietet Ihnen Planungssicherheit und minimiert Risiken.  

Im Finance-First Ansatz kann SAP Central Finance als eine temporäre Lösung genutzt werden. Nach erfolgreicher Migration auf SAP S/4HANA wird es deaktiviert – die Lizenzkosten fallen also nur für die Dauer der Transformation an. 

Wichtig zu wissen: Die Lizenzkosten für SAP Central Finance sind umsatzabhängig, was es auch für kleine und mittelständische Unternehmen zu einer wirtschaftlich sinnvollen Alternative macht. So profitieren Sie von einem sicheren Umstieg, ohne Ihr Budget übermäßig zu belasten. 

SAP S/4HANA ohne Risiko? Finance First!

Eine Transformation zu SAP S/4HANA ohne das Risiko? Das geht – mit der schrittweisen Migration. Erst Finanzen und Controlling, dann schrittweise alle anderen Bereiche.

Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch zu Ihrem Projekt!

 Herbert Wagner, Lead Manager

Warum wir der richtige Partner für Ihr SAP Central Finance Projekt sind:

Die Einführung von SAP Central Finance ist weit mehr als nur eine technische Implementierung – sie erfordert eine durchdachte Strategie, tiefgehendes Prozessverständnis und umfassende Transformationserfahrung. Als spezialisierter Partner begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Finanzprozesse effizient zu harmonisieren, Reportingstrukturen zu optimieren oder den Weg zu SAP S/4HANA strategisch zu gestalten. 

Als einer der wenigen Anbieter am Markt reizen wir die Möglichkeiten von SAP Central Finance voll aus. Unsere Expertise wurde mit dem Topgun Thought Leader Award 2024 für SAP Central Finance ausgezeichnet.

Wir denken über den SAP-Standard hinaus und entwickeln innovative Methoden, die nicht nur Ihre Anforderungen erfüllen, sondern auch Projektlaufzeiten verkürzen und den Testaufwand minimieren.

Unsere Berater vereinen tiefgehendes SAP-Know-how mit betriebswirtschaftlichem Verständnis, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Bei uns erhalte Sie weit mehr als nur eine technische Migrationwir analysieren Ihre Prozesse und empfehlen nur, was Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringt. 

Von der strategischen Beratung über die Implementierung bis hin zur Go-Live-Begleitung und darüber hinaus wir begleiten Ihr Projekt in jeder Phase. 

Ihre nächsten Schritte auf dem Weg zu SAP Central Finance

Ein erfolgreiches SAP Central Finance-Projekt beginnt mit einer sorgfältigen Planung und einem strukturierten Vorgehen. ERPvisors setzt dabei auf ein bewährtes, phasenbasiertes Modell:

1

Strategische Roadmap & Machbarkeits­studie

Zu Beginn analysieren wir Ihre bestehende ERP-Landschaft und identifizieren zentrale Anwendungsfälle für SAP Central Finance. Basierend darauf entwickeln wir eine maßgeschneiderte Roadmap, die sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen berücksichtigt.

2

Design & Konzept­phase

Wir erstellen ein detailliertes Konzept, das die Datenflüsse und Prozesse harmonisiert. Zudem definieren wir Mapping-Logiken und sorgen für eine reibungslose Integration, auch in Non-SAP-Systeme.

3

Implemen­tierung & Daten­migration

In dieser Phase richten wir die Echtzeit-Datenübertragung ein und stellen sicher, dass alle Finanzinformationen korrekt ins zentrale System überführt werden. Durch umfassende Tests und Qualitätsprüfungen minimieren wir Risiken und sorgen für eine stabile Migration.

4

Go-Live & Hypercare

Beim Produktivstart begleiten wir Ihr Team mit Echtzeit-Überwachung und Schulungen, damit die neuen Prozesse reibungslos funktionieren. Auch nach dem Go-Live stehen wir mit Support und Optimierungsmaßnahmen zur Seite, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Reden wir über Ihr Projekt!

Sind Sie bereit für SAP Central Finance? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Transformation vorantreiben!